Die Gärten der Wallfahrtsstätte im Umbruch

8 August 2025

Im Rahmen des Plans Lourdes 2030 setzt die Wallfahrtsstätte von Lourdes die Umgestaltung ihrer Außenanlagen fort, um den Pilgern eine ruhigere, zugänglichere und naturnahe Umgebung anzubieten.

Zu den herausragenden Projekten gehört der Jardin du Recueillement (Garten der Besinnung), der 2019 gegenüber der Grotte eingeweiht wurde und einen friedlichen Ort zum Beten bietet, der Vegetation, schlichte Ausstattung und bequeme Sitzgelegenheiten vereint. Dieses Projekt ist Teil der umfassenden Neugestaltung der Umgebung der Grotte, die nach den Überschwemmungen von 2013 begonnen wurde und eine neue Anordnung der Kerzen-Öfen und Wasserhähne sowie die Schaffung einer modernen Fußgängerbrücke zwischen den beiden Ufern des Gave umfasst.

Im Jahr 2024 wird außerhalb der Pforten Saint-Joseph und Saint-Michel auf einer Fläche von 5.000 m², die durch den Abriss alter, baufälliger Gebäude frei geworden ist, ein neuer Garten angelegt. Eine Pavillonhalle wird diese neue Anlage ergänzen. Dieser zukünftige „Garten der Wallfahrtsstätte” im Vorbereich der Wallfahrtsstätte wird Pilger und Besucher willkommen heißen, die ihn als eine Art urbanen Park nutzen können …

Schließlich läuft ein Programm zur ökologischen Stabilisierung der Ufer des Gave: Steinschüttungen, Neuanpflanzungen und pädagogische Maßnahmen mit Jugendlichen tragen dazu bei, das Gelände zu erhalten und gleichzeitig in einen nachhaltigen und pädagogischen Ansatz einzubetten.
Diese Bauvorhaben spiegeln den Wunsch der Wallfahrtsstätte von Lourdes wider, Schönheit, Gastfreundschaft und Respekt für die Umwelt in Übereinstimmung mit der Botschaft der Einfachheit von Bernadette zu verbinden.

75% DE VOTRE DON POUR LE SANCTUAIRE DE LOURDES SONT DÉDUCTIBLES DE VOS IMPÔTS*
dans la limite de 554 euros par an.
Au-delà, 66% de déduction (jusqu’à 20% des revenus du contribuable)
 

* Rehaussement de la réduction d’impôt pour les dons effectués au profit des associations cultuelles entre le 2 juin 2021 et le 31 décembre 2022 : vote définitif de la mesure dans la loi de finance rectificative n° 2021-953 du 19 juillet 2021. L’article 18 prévoit que le taux de la réduction d’impôt prévue au 1 de l’article 200 du code général des impôts est porté à 75 % pour les dons et versements, y compris l’abandon exprès de revenus ou produits, effectués entre le 2 juin 2021 et le 31 décembre 2022, au profit d’associations cultuelles ou d’établissements publics des cultes reconnus d’Alsace-Moselle. Les versements réalisés en 2021 sont retenus dans la limite de 554 euros. Pour les versements réalisés en 2022, cette limite est relevée dans la même proportion que la limite supérieure de la première tranche du barème de l’impôt sur le revenu de l’année 2021. Le montant obtenu est arrondi, s’il y a lieu, à l’euro supérieur. Il n’est pas tenu compte de ces versements pour l’application de la limite de 20 % du revenu imposable. Précision : ce plafond de 554€ est bien distinct de celui dit “amendement Coluche” qui permet de bénéficier d’une réduction à 75% pour certaines associations caritatives et humanitaires dites « organismes d’aide aux personnes en difficulté ». Il est bien possible de cumuler ces deux avantages.